• Medientyp: E-Artikel; Konferenzbericht
  • Titel: Zur thermischen Wirkung von Dachbegrünung in Höhe des Straßenniveaus
  • Beteiligte: Moderow, Uta [VerfasserIn]; Thiel, Susan [VerfasserIn]; Goldberg, Valeri [VerfasserIn]; Ziemann, Astrid [VerfasserIn]; Bernhofer, Christian [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin : Rhombos-Verlag, [2020]
  • Erschienen in: Flächennutzungsmonitoring XI - 77 ; Seite 255-263
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: RB 10906 : Regionalanalyse und Strukturforschung
    RB 10912 : Landesplanung und Raumordnung
  • Schlagwörter: Kunst und Kunstgeschichte ; Dachbegrünung ; geography ; Stadtklima ; science-geology ; Geographie ; architecture
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Dachbegrünung und Fassadenbegrünung sind mitunter die einzige Möglichkeit, Grün in bestehende oder neu-entstehende Bebauung einzubringen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Dachbegrünung zur Mitigation (Milderung) des thermischen Stresses von Passanten in Höhe des Straßenniveaus beitragen kann. Anhand numerischer Simulationen für ein Quartier in Dresden wird gezeigt, dass Dachbegrünung hier nur einen sehr geringen Einfluss hat. Dachbegrünung kann in dieser Hinsicht bodengebundenes Grün sinnvoll ergänzen, aber nicht ersetzen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz