• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Einleitung
  • Beteiligte: Müller-Kelwing, Karin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Weimar: Böhlau Verlag, Wien, Köln, [2021]
  • Erschienen in: Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.7788/9783412518653.11
  • RVK-Notation: AK 88190 : Dresden
    LH 32220 : Dresden
    NQ 2280 : Kultur, Wissenschaft und Schulen, Erziehung
    NZ 14820 : Kultur- und Geistesgeschichte
  • Schlagwörter: Nationalsozialismus ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Einleitung ; Mitarbeiter
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Ausgehend vom Desiderat der Erforschung der Biografien der Protagonisten in den Dresdner Museen während der NS-Zeit sowie der Dringlichkeit, die Erforschung der Institutionsgeschichte und der Provenienzen von Kunstwerken und Kulturobjekten noch stärker mit den Biografien der Handlungsträger zu verknüpfen, wird in diesem Teil der Publikation der Forschungsstand ausführlich dargelegt. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie die NS-Kulturpolitik, die Museumsarbeit im Nationalsozialismus, die allgemeine Institutions- und Wissenschaftsgeschichte, die Dresdner Regionalgeschichte, die Biografieforschung, aber auch der NS-Kunstraub und die Provenienzforschung. Darüber hinaus analysiert dieser Text die heterogene Quellenlage und benennt mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden, dem Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek sowie dem Bundesarchiv Berlin die wesentlichen Aufbewahrungsorte der überlieferten Archivalien. Im Anschluss dankt die Autorin allen Unterstützern, die zum Gelingen des Forschungsprojektes und der Publikation beigetragen haben.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht kommerziell (CC BY-NC)