• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Terminativ-2-Verben im Arabischen
  • Beteiligte: Blohm, Dieter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin : Akademie-Verlag, [2023]
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0044-331X
  • Schlagwörter: philology ; Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Indogermanistik, Außereuropäische Sprachen und Literaturen ; Verben ; Arabisch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hinweis: Link zur Erstveröffentlichung URL: https://doi.org/10.1515/stuf-1989-0613
  • Beschreibung: Der Beitrag befasst sich mit den wechselseitigen Beziehungen der aktionalen Haupttypen und der Bedeutung der der beiden finiten Verbalformen (Perfekt- und Imperfektformen) und des aktiven Partizips im Bereich der (ursprünglich bestimmten) terminativen(2)-Verben im Arabischen wie intalaqa ' weggehen, gehen verlassen' . Die finiten Verbalformen drücken einmalige oder wiederholte Handlungen aus, während das Aktionssegment Segment, das auf den Anfangspunkt folgt, unterschiedlich lang sein kann. Das aktive Partizip kommt vor allem in nicht-prädikativen Positionen (z. B. als Attribut oder prädikatives Attribut). Die durative Grundbedeutung des Partizips zeigt sich in Handlungen mit allgemeinem/iterativem oder wiederholter/zeitlich erweiterter Bedeutung. Andererseits wird das aktive Partizip nicht verwendet, um auf einzelne Handlungen hinzuweisen. Das aktive Partizip drückt auf diese Weise vor allem alle stilistischen Nuancen in Bezug auf die Bedeutung der imperfektischen Form. _ The paper deals with the mutual relations of actional main types and the meaning of both of finite verbal forms (perfect and imperfect forms) and the active participle in the field of (initially determined) terminative(2)-verbs in Arabic like intalaqa ‘ to go off, to leave’ . The finite verbal forms express single or repeated actions, whereas the actional segment that follows the initial point can be of various length. The active participle occurs above all in non-predicative positions (e.g. as attribute or predicative attribute). The durative basic meaning of the participle is manifested in actions with general/iterative or repeated/temporally expanded meaning. On the other hand the active participle is not use in order to point out single actions. The active participle expresses in this way above all stylistic nuances with regard to the meaning of the imperfect form.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz