• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Entwicklung und Ergebnisse von TAVI und chirurgischem Aortenklappenersatz in Deutschland 2014 bis 2015
  • Beteiligte: Stachon, Peter; Kaier, Klaus; Zirlik, Andreas; Bothe, Wolfgang; Zehender, Manfred; Bode, Christoph; von zur Mühlen, Constantin
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2018
  • Erschienen in: DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-0655-6218
  • ISSN: 0012-0472; 1439-4413
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p> Einleitung Die Behandlung der Aortenklappenstenose unterliegt seit der Einführung von Transkatheterklappen (TAVI) einem großen Wandel. Die vorliegende Studie untersucht die Behandlungsrealität 2014 und 2015 in Deutschland.</jats:p><jats:p> Methode Es wurden alle 38 414 isolierten chirurgischen Aortenklappeneingriffe und TAVIs durch Abfrage von Behandlungscodes analysiert.</jats:p><jats:p> Ergebnisse Seit 2014 werden in Deutschland mehr TAVI-Prozeduren als chirurgische Aortenklappeneingriffe durchgeführt. Insgesamt kam es zu einem deutlichen Anstieg von Eingriffen an der Aortenklappe: 2009 waren es insgesamt 10 858, 2015 schon 19 929. Im Jahre 2015 wurden Patienten ab 75 Jahren bevorzugt mit transfemoraler TAVI (TF-TAVI) behandelt. Bei Patienten über 80 Jahre wurde ein chirurgischer Klappenersatz lediglich 474-mal durchgeführt (im Vergleich: TF-TAVI: 7519; transapikale (TA)-TAVI: 1192). TAVI-Patienten waren deutlich älter, häufiger weiblichen Geschlechts, hatten mehr Vorerkrankungen und ein erhöhtes Operationsrisiko. Die innerklinische Mortalität lag nach chirurgischem Aortenklappeneingriff bei 2 %, nach TF-TAVI bei 3 % und nach TA-TAVI bei 6 %. Schlaganfallraten waren zwischen den drei Verfahren vergleichbar. Blutungen traten nach chirurgischem Aortenklappeneingriff und TA-TAVI zu 9 bzw. 8 % auf, nach TF-TAVI zu 3 %. Nach TF-TAVI wurden 66 % nach Hause entlassen, nach chirurgischem Klappenersatz 40 %.</jats:p><jats:p> Diskussion TF-TAVI ist zwischenzeitlich bei über 75-Jährigen der bevorzugte Aortenklappenersatz. Trotz eines im Vergleich zum chirurgischen Aortenklappenersatz deutlich kränkeren Kollektivs konnten Patienten sicher mit TAVI behandelt werden.</jats:p>