• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Gesundheitskompetenz: Deutschland in der digitalen Aufholjagd Einführung technologischer Innovationen greift zu kurz
  • Beteiligte: Schmidt-Kaehler, Sebastian; Dadaczynski, Kevin; Gille, Svea; Okan, Orkan; Schellinger, Alexander; Weigand, Marcel; Schaeffer, Doris
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2021
  • Erschienen in: Das Gesundheitswesen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-1451-7587
  • ISSN: 0941-3790; 1439-4421
  • Schlagwörter: Public Health, Environmental and Occupational Health
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens sind vom Bundesgesundheitsministerium in jüngster Zeit mehrere Gesetze verabschiedet worden, die weitreichende Innovationen zur Verbesserung der Versorgung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems beinhalten. Gleichzeitig steigen damit die Anforderungen an die Nutzer:innen im Umgang mit digitalen Anwendungen und Informationen. Digitale Gesundheitskompetenz erhält dadurch besondere Relevanz. Vorliegende Studien zeigen jedoch, dass die digitale Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland nicht gut ausgeprägt ist. In dem Beitrag werden daher die Herausforderungen, Lücken und Perspektiven bei der Einführung und Umsetzung der neuen Digitalisierungsgesetze diskutiert und 6 Punkte benannt, wie die digitale Gesundheitskompetenz gefördert und Nutzer:innen stärker einbezogen werden können.</jats:p>