• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Informationsbedarf Komplementärmedizin in der Onkologie
  • Beteiligte: Klose, Petra; Voiß, Petra; Kümmel, Sherko; Dobos, Gustav; Witt, Claudia M.; Lange, Silke
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2021
  • Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Onkologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-1471-7947
  • ISSN: 1617-5891; 1439-0930
  • Schlagwörter: Cancer Research
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>ZUSAMMENFASSUNG</jats:title><jats:p>Onkologisch tätige Ärzte und Ärztinnen vermeiden es häufig, mit ihren Patienten das Thema komplementäre Therapien anzuschneiden, da sie sich selbst nicht ausreichend informiert fühlen. Das kann sich ungünstig auf die langfristige Interaktion zwischen Arzt und onkologisch Erkranktem auswirken, der – so besagen es die Zahlen – höchstwahrscheinlich genau über diese Themen kompetent informiert werden möchte. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, stellen sich dem Mediziner also drei Fragen: Woher bekomme ich verlässliche und fundierte Informationen, wie kommuniziere ich mein Wissen und gebe Empfehlungen und was möchte ich möglicherweise selbst an komplementärmedizinischen Therapien anbieten? In diesem Artikel werden die wichtigsten deutschsprachigen Informationsplattformen, Weiterbildungsprogramme für Onkologen und Ausbildungskurse diverser komplementärmedizinischer Therapien vorgestellt.</jats:p>