• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Empfehlungen für ein Kerncurriculum für Masterstudiengänge der Versorgungsforschung
  • Beteiligte: Ernstmann, Nicole; Kuske, Silke; Holmberg, Christine; Wensing, Michel; Reuschenbach, Bernd; Büscher, Andreas; Neugebauer, Edmund; Karbach, Ute; Bethge, Matthias; Ansmann, Lena; Pfaff, Holger
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2023
  • Erschienen in: Das Gesundheitswesen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-1981-1643
  • ISSN: 0941-3790; 1439-4421
  • Schlagwörter: Public Health, Environmental and Occupational Health
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Empfehlungen für ein Kerncurriculum für Masterstudiengänge der Versorgungsforschung zu erarbeiten. Hierzu wurde im ersten Schritt eine standardisierte Online-Befragung von Hochschullehrenden durchgeführt. Im zweiten Schritt wurden die Modulhandbücher der existierenden Studiengänge in Bezug auf ihre Lehr-Lerninhalte analysiert. Die Inhalte wurden im dritten Schritt ergänzt durch eine Literaturrecherche. Im letzten Schritt wurden die Empfehlungen innerhalb einer Expertenrunde final diskutiert. Die resultierenden Empfehlungen umfassen 13 Themen zu fünf Leitfragen mit 26 Unterthemen. Die Schwerpunktthemen stammen aus den Bereichen der Grundlagenwissenschaften im Kontext der Versorgungsforschung, des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik, dem (empirischen) Versorgungsforschungsprozess und dem Wissenstransfer. Die vorliegenden Empfehlungen dürfen als Diskussionsgrundlage und Ausgangspunkt für Weiterentwicklungen verstanden werden. Die Erarbeitung von Empfehlungen ist ein fortlaufender Prozess und eine fortwährende Aufgabe der wissenschaftlichen Gemeinschaft, da sich die Kernkompetenzen von Versorgungsforschenden kontinuierlich neuen Forschungsgegenständen, neuen Forschungsmethoden und sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen müssen.</jats:p>