• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Rheumatologe per Ritterschlag: Die Entwicklung der Rheumatologie in Mecklenburg-Vorpommern
  • Beteiligte: Keysser, Martin
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2021
  • Erschienen in: Aktuelle Rheumatologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-1254-4620
  • ISSN: 0341-051X; 1438-9940
  • Schlagwörter: Rheumatology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> Der Weg zum Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie ist heute eindeutig definiert. Aktuelle Verordnungen der Bundesärztekammer und der Landesärztekammern legen fest, welche Voraussetzungen ein weiterbildendes Zentrum aufweisen muss und welche Schritte AssistenzärtInnen absolvieren müssen, um zur rheumatologischen Facharztprüfung zugelassen zu werden. Eine wichtige Rolle bei der Weiterbildung spielen heute die regionalen kooperierenden Rheumazentren. Auch diese müssen klar bezeichnete Qualitätsanforderungen erfüllen, um von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie das Qualitätszertifikat „DGRh Rheumazentrum“ zu erhalten. Diese begrüßenswerten Festlegungen, welche die Behandlungsqualität der Rheumapatienten sichern, sind das Ergebnis einer langen Entwicklung. Anhand meines eigenen beruflichen Weges möchte ich darlegen, wie der Weg zum Rheumatologen in der Vergangenheit aussah. </jats:p>