• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Komplikatives Hämatomediastinum einer 76-jährigen Patientin nach Durchführung einer endosonografisch gesteuerten transbronchialen Kryobiopsie (EBUS-TBKB) bei Verdacht einer Lymphomerkrankung
  • Beteiligte: Schwick, Björn; Kintsler, Svetlana; Lindemann-Docter, Katharina; Jonigk, Danny; Sodi Luna, José Miguel; Krüger, Ingo
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2023
  • Erschienen in: Pneumologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-2002-4972
  • ISSN: 0934-8387; 1438-8790
  • Schlagwörter: Pulmonary and Respiratory Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Wir präsentieren den Fall einer Patientin mit schwerem Verlauf einer komplikativen mediastinalen Blutung nach endosonografisch gesteuerter transbronchialer Kryobiopsie (EBUS-TBKB) bei Verdacht einer fortgeschrittenen Lymphomerkrankung. Die EBUS-TBKB ist eine noch nicht routinemäßig angewandte effektive Untersuchungsmethode in der interventionellen Pneumologie zur Diagnose von Erkrankungen mit mediastinalen Lymphknotenvergrößerungen und intrathorakalen Tumoren, mit der große Gewebezylinder im Mediastinum gewonnen werden können. Aufgrund der hohen diagnostischen Wertigkeit der endobronchialen ultraschallgesteuerten transbronchialen Nadelaspiration (EBUS-TBNA) zur Abklärung einer Lymphadenopathie sollte die Untersuchung nicht als Routineanwendung erfolgen. Indikationen für eine primäre EBUS-TBKB können sich bei Verdacht auf intrathorakale maligne Lymphome oder andere seltene Tumoren, bei denen umfangreiches unfragmentiertes Gewebematerial für die Diagnosefindung erforderlich ist, ergeben. Eine seltene und bisher nicht in der Literatur beschriebene Komplikation ist ein Hämatomediastinum, sodass vor Intervention eine sorgfältige Risikoabwägung von möglicherweise auftretenden Blutungskomplikationen erfolgen sollte und die invasivere Mediastinoskopie eine sicherere Untersuchungsmethode sein kann.</jats:p>