• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Psychedelikagestützte Psychotherapie in der Behandlung depressiver Störungen : Ein Blick auf die Vergangenheit, den Stand der Forschung und die Zukunft : Ein Blick auf die Vergangenheit, den Stand der Forschung und die Zukunft
  • Beteiligte: Becher, Lilith; Nanni, Federico; Koslowski, Michael
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2023
  • Erschienen in: Nervenheilkunde
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-2101-9358
  • ISSN: 0722-1541; 2567-5788
  • Schlagwörter: Family Practice ; Neurology (clinical)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>ZUSAMMENFASSUNG</jats:title><jats:p>In den letzten Jahren wurde ein Anstieg depressiver Erkrankungen innerhalb der deutschen Bevölkerung verzeichnet 1. Dabei sprechen ca. 30 % der Patienten nicht ausreichend auf die Behandlung mit verschiedenen Antidepressiva an und gelten somit als therapieresistent 2. Psychedelika wie Psilocybin stellen einen vielversprechenden Therapieansatz in der Behandlung der Depression dar. Der Einsatz von Psychedelika in Therapie und Forschung wurde Anfang der 1970er-Jahre durch die Eingruppierung als Betäubungsmittel stark erschwert und ist erst in den 1990er-Jahren wieder aufgenommen worden.</jats:p><jats:p>In diesem Artikel wird der Stand der Forschung zur psychedelikaassistierten Psychotherapie vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Forschung zu psychedelikagestützter Psychotherapie bei depressiven Störungen gelegt, gefolgt von einem Ausblick.</jats:p>