• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Massive Größenprogredienz und maligne Transformation einer muzinös-zystischen Neoplasie des Pankreas in der Schwangerschaft – ein Fallbericht
  • Beteiligte: Scheyda-Yoo, Katharina; Hofer, Ulrich; Várnai-Händel, Alinda; Maus, Martin K.-H.; Dumoulin, Franz Ludwig
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2024
  • Erschienen in: Zeitschrift für Gastroenterologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-2239-7898
  • ISSN: 0044-2771; 1439-7803
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p> Hintergrund Muzinös-zystische Neoplasien (MCN) machen 10% aller zystischen Pankreasläsionen aus. Sie kommen fast ausschließlich bei weiblichen Patienten vor und weisen ein ovar-ähnliches Stroma sowie häufig Östrogen- und Progesteronrezeptoren auf. Während einer Schwangerschaft können sie massiv an Größe zunehmen und maligne entarten.</jats:p><jats:p> Fallbericht Wir berichten von einer 29-jährigen Patientin, bei der vor einigen Jahren eine 35mm große Zyste im Pankreasschwanz aufgefallen und als Pseudozyste eingestuft worden war. Im Rahmen einer Schwangerschaft kam es zu einer massiven Größenzunahme der Zyste, die sich letztendlich als muzinös-zystische Neoplasie mit fokaler maligner Transformation herausstellte.</jats:p><jats:p> Schlussfolgerung Zystische Neoplasien des Pankreas bedürfen eines differenzierten Managements, um einerseits eine Übertherapie, andererseits eine maligne Transformation im Intervall zu vermeiden. Patientinnen im gebärfähigen Alter mit V.a. MCN bzw. ätiologisch nicht sicher einzuordnenden zystischen Pankreasläsionen sollten über das (seltene) Phänomen des Progresses von MCN in der Schwangerschaft aufgeklärt und im Rahmen einer Schwangerschaft engmaschig überwacht werden.</jats:p>