• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Das Verhalten von Titan‐, Niob‐ und Tantalverbindungen in Salzsäure als Grundlage einer neuen präparativen Trennungsmethode
  • Beteiligte: Wernet, Josef
  • Erschienen: Wiley, 1952
  • Erschienen in: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/zaac.19522670405
  • ISSN: 0044-2313; 1521-3749
  • Schlagwörter: Inorganic Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Mit dem Ziel der Abtrennung des Titans als (NH<jats:sub>4</jats:sub>)<jats:sub>2</jats:sub>TiCl<jats:sub>6</jats:sub> vom Niob und Tantal wird das Verhalten einiger Verbindungen dieser Elemente, insbesondere der Oxydhydrate und der Chloride gegenüber hochkonzentrierter Salzsäure und die Reaktion der erhaltenen Lösungen mit NH<jats:sub>4</jats:sub>Cl untersucht.</jats:p><jats:p>Aus den HCl‐gesättigten Lösungen kann das Titan in jedem Falle als (NH<jats:sub>4</jats:sub>)<jats:sub>2</jats:sub>TiCl<jats:sub>6</jats:sub> ausgefällt werden.</jats:p><jats:p>Bei der Trennung Ti—Nb werden Ti‐Gehalte bis zu etwa 3% TiO<jats:sub>2</jats:sub> im Nb<jats:sub>2</jats:sub>O<jats:sub>5</jats:sub> in einem Arbeitsgang auf &lt; 0,07% TiO<jats:sub>2</jats:sub> herabgemindert.</jats:p><jats:p>In einem Gemisch gleicher Gewichtsteile TiO<jats:sub>2</jats:sub> und Ta<jats:sub>2</jats:sub>O<jats:sub>5</jats:sub> gelingt die Abtrennung des Titans bis auf &lt; 1% TiO<jats:sub>2</jats:sub> im Ta<jats:sub>2</jats:sub>O<jats:sub>5</jats:sub>.</jats:p><jats:p>In einem Ti—Nb—Ta—Gemisch wird bei einem Verhältnis Ti:Nb ≤ 2 das Niob vom (NH<jats:sub>4</jats:sub>)<jats:sub>2</jats:sub>TiCl<jats:sub>6</jats:sub> mitgefällt. In der gemeinsamen Ausfällung des Titans und Niobs wird ein Weg zur Trennung dieser beiden Elemente vom Tantal aufgezeigt.</jats:p>