• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Bestimmung von Spurenelementen im Meerwasser unter Verwendung einer stationären Quecksilberelektrode
  • Beteiligte: Brügmann, L.
  • Erschienen: Wiley, 1974
  • Erschienen in: Acta hydrochimica et hydrobiologica
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/aheh.19740020204
  • ISSN: 0323-4320; 1521-401X
  • Schlagwörter: General Environmental Science ; Water Science and Technology ; Aquatic Science ; Environmental Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Unter Verwendung einer stationären Quecksilberelektrode vom KEMULA‐Typ ist es möglich, durch inverse Voltammetrie die „labilen”︁ Konzentrationen von Zink, Cadmium, Blei und Kupfer im Meerwasser zu bestimmen. Die Methode findet Anwendung zur Analyse von Wasserproben aus der Ostsee und aus dem Atlantik. Der Einfluß verschiedener Variablen auf die Größe des Meßsignals wird untersucht. Durch eine inversvoltammetrische Bestimmung nach einer längeren Bestrahlung der Proben mit ultraviolettem Licht werden die an UV‐labile Bestandteile des Meerwassers gebundenen Anteile der Schwermetalle erfaßt.</jats:p>