• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Verteilung organischer Phosphor‐ und Stickstoffverbindungen in der Ostsee
  • Beteiligte: Nehring, D.; Brügmann, L.
  • Erschienen: Wiley, 1977
  • Erschienen in: Acta hydrochimica et hydrobiologica
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/aheh.19770050605
  • ISSN: 1521-401X; 0323-4320
  • Schlagwörter: General Environmental Science ; Water Science and Technology ; Aquatic Science ; Environmental Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Durch die Analyse von ca. 1300 unfiltrierten Ostseewasserproben, deren Aufschluß mittels UV‐Bestrahlung erfolgte, wurden die regionalen und jahreszeitlichen Unterschiede in der Verteilung der organisch gebundenen Phosphor‐ und Stickstoffverbindungen untersucht. Im Mittel sind in der Oberflächenschicht der Ostsee 0,30 μg‐at. org. P/1 und 13,2 μg‐at. org. N/1 vorhanden. Gegenüber dem Weltmeer liegen der organische Stickstoffgehalt und das Verhältnis von org. N.: org. P =44 : 1 (μg‐at./1) sehr hoch. Wenn der organisch gebundene Stickstoff die anorganischen Stickstoffverbindungen ganz oder teilweise ersetzen kann, wird die Bioproduktivität der Ostsee nicht durch diesen Mikronährstoff begrenzt.</jats:p><jats:p>Mit zunehmender Wassertiefe verringert sich der Gehalt der organischen Phosphor‐ und Stickstoffverbindungen. Unterhalb der Salzgehaltssprungschicht konnte in den tiefen Becken unter anoxischen Bedingungen häufig kein organisch gebundener Phosphor nachgewiesen werden, während die organischen Stickstoffverbindungen auf 30 … 50% ihres Oberflächenwertes zurückgegangen waren.</jats:p>