• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Polymerbasierte Halogenbrückendonoren mit selbstheilenden Eigenschaften in Filmen
  • Beteiligte: Tepper, Ronny; Bode, Stefan; Geitner, Robert; Jäger, Michael; Görls, Helmar; Vitz, Jürgen; Dietzek, Benjamin; Schmitt, Michael; Popp, Jürgen; Hager, Martin D.; Schubert, Ulrich S.
  • Erschienen: Wiley, 2017
  • Erschienen in: Angewandte Chemie
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/ange.201610406
  • ISSN: 0044-8249; 1521-3757
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Dieser Beitrag beschreibt die Synthese einer systematischen Reihe polymerbasierter Anionenrezeptoren und deren umfassende Charakterisierung sowohl in Lösung als auch im Polymerfilm. Erstmals wurden hierbei polymerbasierte Halogenbrückendonoren mittels isothermer kalorimetrischer Titration vermessen, um die Abhängigkeit der Anionenaffinität von verschiedenen Parametern (d. h. monomerbasiert gegenüber polymerbasiert, Halogenbrücken im Vergleich zu Wasserstoffbrücken sowie Ladungsassistenz) zu beurteilen. Durch die Kombination dieser Donorsysteme mit einem carboxylathaltigem Copolymer konnten supramolekulare Polymernetzwerke mit ausgezeichnetem intrinsischem Selbstheilungsverhalten hergestellt werden. FT‐Raman‐Spektroskopie und Nanoindentierungsmessungen der durch die Halogenbrücken vernetzten Polymerfilme dienten zur Aufklärung des thermisch induzierten Selbstheilungsmechanismus. Diese selbstheilenden Polymere basierend auf Halogenbrücken ebnen den Weg für neue Anwendungsgebiete der Halogenbrückendonoren.</jats:p>