• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Strukturvergleich schnellgesponnener Polyester‐Filament‐Garne aus Polyethylenterephthalat und aus Poly‐(1,4‐bis‐hydroxymethyl‐cyclohexan‐terephthalat)
  • Beteiligte: von Falkai, Bela; Gießler, Wolfgang; Schultze‐Gebhardt, Fritz; Spilgies, Günter
  • Erschienen: Wiley, 1982
  • Erschienen in: Die Angewandte Makromolekulare Chemie
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/apmc.1982.051080102
  • ISSN: 1522-9505; 0003-3146
  • Schlagwörter: General Materials Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Zur Untersuchung der Struktur von schnellgesponnenen Polyester‐Faden wurden Polyethylenterephthalat (PETP) und Poly‐(l,4‐bis‐hydroxymethyl‐cyclohexan‐tere‐phthalat) (PDCT) bei Geschwindigkeiten zwischen 1 000 und 6000 m/min aus der Schmelze versponnen.</jats:p><jats:p>Die Struktursäderungen der beiden Filamentgarne wurden in Abhüngigkeit von ihrer Abzugsgeschwindigkeit anhand röntgenographischer, IR‐spektroskopischer und mechanischer Untersuchungen sowie Messungen der Dichte und Doppelbrechung verfolgt und miteinander verglichen.</jats:p><jats:p>Schnellgesponnene PETP‐ und PDCT‐Fäden kristallisieren oberhalb einer kritischen Spinngeschwindigkeit. Die sich dabei ausbildende Struktur ist gekennzeichnet von orientierten Kristalliten mit häufig gefalteten Kettenmolekülen an den Grenz‐flächen sowie relativ schwach orientierten, wenig verspannten Molekülsegmenten in den zwischenkristallisierten Bereichen mit geringem Anteil in der trans‐Konformation. Das schwache Spannsystem nicht kristallisierter Segmente erklärt die niedrige Schrumpftendenz derart schnell gesponnener Fäden beim Erwärmen.</jats:p>