• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: EnEff:Stadt – Energiekonzept‐Berater für Stadtquartiere
  • Beteiligte: Erhorn‐Kluttig, Heike; Erhorn, Hans; Weber, Juri; Wössner, Simon; Budde, Eike
  • Erschienen: Wiley, 2013
  • Erschienen in: Bauphysik
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/bapi.201310062
  • ISSN: 1437-0980; 0171-5445
  • Schlagwörter: Building and Construction ; Architecture ; Environmental Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Im Rahmen des Begleitforschungsvorhabens zur EnEff:Stadt‐Forschungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde vom Fraunhofer‐Institut für Bauphysik eine Softwarelösung entwickelt, die Stadtplaner und andere Akteure in diesem Bereich in den ersten Planungsphasen unterstützt. Innerhalb des IEA ECBCS Annex 51 wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern hieraus ebenfalls eine englischsprachige Version mit länderabhängigen Rahmenbedingungen und Informationen erstellt. Die Software mit dem Namen “Energiekonzept‐Berater für Stadtquartiere“ (“District Energy Concept Adviser“) enthält eine Sammlung von individuellen Hilfsinstrumenten für die Planung.</jats:p><jats:p>Das Herz der Software ist ein Tool, das ein Stadtquartier energetisch bewertet. Dazu werden Gebäudetypen und weitere vorkonfigurierte Systeme herangezogen, um eine einfache und schnelle Abbildung der Gebäude im Quartier zu ermöglichen. Dadurch benötigt der Anwender nur wenige Schritte, um das Energieeinsparpotenzial von verschiedenen Strategien aus dem Bereich der Gebäudehülle, der Anlagentechnik und zentralen Energieversorgungssystemen zu ermitteln.</jats:p><jats:p><jats:bold>EnEff:Stadt – The District Energy Concept Adviser.</jats:bold> Within the framework of the German research initiative EnEff:Stadt (launched by the German Federal Ministry for Economy and Technology), Fraunhofer Institute for Building Physics IBP has developed a computer programme to support actors in the field of urban planning during the first stages of planning energy‐efficient district concepts. This programme was developed in collaboration with international partners from IEA ECBCS Annex 51 “Energy Efficient Communities“ and comprises a set of individual supporting tools.</jats:p><jats:p>The very heart of the programme is a tool for the energy assessment of districts, which uses archetypes and other pre‐set configurations to allow for a simple and quick data input mapping all the buildings in the district. Thus it takes the user just a few steps to identify the energy saving potential of various strategies in the areas of building construction, technical building systems, and centralized supply systems.</jats:p>