• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Hochtemperaturverhalten neuartiger Betone : Experimentelle Materialuntersuchungen als Grundlage für die Heißbemessung : Experimentelle Materialuntersuchungen als Grundlage für die Heißbemessung
  • Beteiligte: Pistol, Klaus
  • Erschienen: Wiley, 2018
  • Erschienen in: Beton- und Stahlbetonbau
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1002/best.201700066
  • ISSN: 0005-9900; 1437-1006
  • Schlagwörter: Building and Construction
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Bemessungsnorm für Stahlbeton‐ und Spannbetontragwerke DIN EN 1992‐1‐2 (EC 2‐1‐2) erlaubt die Anwendung von vereinfachten und allgemeinen Rechenverfahren für den Tragfähigkeitsnachweis im Brandfall (Heißbemessung). Als Grundlage für die Heißbemessung werden für Normalbeton und für Hochfesten Beton temperaturabhängige Spannungs‐Dehnungs‐Beziehungen angegeben, mit denen der Festigkeits‐ und Steifigkeitsverlust von Beton bei zunehmender Temperatur berücksichtigt wird. Im vorliegenden Aufsatz wird herausgearbeitet, dass die aktuelle betontechnologische Entwicklung und die damit einhergehende Diversifizierung in der stofflichen Zusammensetzung neuartiger Betone bei der Heißbemessung berücksichtigt werden muss. Die in dem Beitrag zusammengestellten temperaturabhängigen Druckfestigkeiten neuartiger Betone verdeutlichen den Einfluss der stofflichen Zusammensetzung auf das Hochtemperaturverhalten von Beton.</jats:p>