• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Raumchemie und Konstitution der Metallcarbonylwasserstoffe (XLIX. Mitteil. über Metallcarbonyle)
  • Beteiligte: Hieber, Walter; Seel, Fritz; Schneider, Hermann
  • Erschienen: Wiley, 1952
  • Erschienen in: Chemische Berichte
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/cber.19520850626
  • ISSN: 0009-2940
  • Schlagwörter: Inorganic Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Es wurden die Dichte und die Oberflächenbehandlung von Kobalt‐ und Eisencarbonylwasserstoff bestimmt und hieraus das Molvolumen und der Parachor dieser Verbindungen berechnet.</jats:p><jats:p>Die Molvolumina von Co(CO)<jats:sub>4</jats:sub>H und Fe(CO)<jats:sub>4</jats:sub>H<jats:sub>2</jats:sub> sind kleiner als das Molvolumen von Ni(CO)<jats:sub>4</jats:sub>. Hieraus ergibt sich die überraschende Tatsache, daß der Eintritt von Wasserstoffatomen auf den Komplex Me(CO)<jats:sub>4</jats:sub> kontrahierend wirkt. Auch aus dem Parachor der Metallcarbonylhydride ist auf eine besondere Bindungsart des Wasserstoffs zu schließen. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Brockway und Mitarbeitern lassen sich die beobachteten Anomalien valenztheoretisch deuten und Aussagen über die Konstitution der Carbonylhydride machen.</jats:p>