• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Rotationsisomerie bei phosphinsubstituierten Tricarbonyl‐acyl‐kobalt‐Komplexen
  • Beteiligte: Lindner, Ekkehard; Stich, Hannelore; Geibel, Kurt; Kranz, Helmut
  • Erschienen: Wiley, 1971
  • Erschienen in: Chemische Berichte
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/cber.19711040521
  • ISSN: 0009-2940
  • Schlagwörter: Inorganic Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Durch Umsetzung von teilweise fluorierten Acetanhydriden mit Na[Co(CO)<jats:sub>3</jats:sub>P(C<jats:sub>6</jats:sub>H<jats:sub>5</jats:sub>)<jats:sub>3</jats:sub>] (<jats:bold>1</jats:bold>) erhält man gemäß Gl. (1) die gelben, diamagnetischen Acylverbindungen <jats:bold>2</jats:bold> und <jats:bold>3</jats:bold>. Temperatur‐abhängige Messungen der IR‐Spektren zwischen −78 und +40° ergeben, daß speziell bei <jats:bold>2</jats:bold> infolge der gehinderten Kobalt−C<jats:sub>acyl</jats:sub>‐Rotation Isomere auftreten. Die Verbindungen <jats:bold>2</jats:bold> und <jats:bold>3</jats:bold>, lassen sich bei 55–60° entsprechend Gl. (2) decarbonylieren. Nach den IR‐Spektren besitzen alle hier beschriebenen Acyl‐ und Alkylkomplexe <jats:bold>2</jats:bold>–<jats:bold>5</jats:bold> pseudo‐C<jats:sub>3v</jats:sub>‐Symmetrie. Die Massen‐und <jats:sup>1</jats:sup>H‐NMR‐Spektren werden diskutiert.</jats:p>