• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Dezincification of Steel Scraps
  • Beteiligte: Schönfelder, Ingo; Gock, Eberhard; Vogt, Volker; Carlowitz, Otto; Zeller, Torsten; Sauter, Andreas
  • Erschienen: Wiley, 2012
  • Erschienen in: Chemie Ingenieur Technik
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/cite.201200065
  • ISSN: 0009-286X; 1522-2640
  • Schlagwörter: Industrial and Manufacturing Engineering ; General Chemical Engineering ; General Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Im Rahmen eines Verbundprojektes wurde ein Verfahren zur sauren Vorentzinkung, die sog. Bypass‐Vorentzinkung, entwickelt. Es beruht auf der inhibitorischen Wirkung von Wasch‐ und Ziehölen, die die gleichzeitige Auflösung des Eisens mit Zink unterbindet. Zusätzlich kommt Restzinkschichten eine Schutzfunktion gegen die Eisenauflösung zu. Der Nachweis der Industrietauglichkeit erfolgte mit dem Bau und Betrieb einer Pilotanlage für einen Nominaldurchsatz von 24 t d<jats:sup>–1</jats:sup>, der auf 100 t d<jats:sup>–1</jats:sup> erhöht werden konnte. Es wurden sowohl für galvanisierte als auch für feuerverzinkte Neuschrotte und Mischungen dieser Schrotte Entzinkungsgrade bis zu 99 % erreicht. Im Vergleich mit der konventionellen Entzinkungsroute ergibt sich eine Energieeinsparung um den Faktor 50 bei gleichzeitiger CO<jats:sub>2</jats:sub>‐Verminderung um den Faktor 40. </jats:p>