• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Mehrphotonen‐Absorption in Kristallen und ihre Anwendungen. Will Kleber zum Gedenken
  • Beteiligte: Görlich, P.; Kötitz, G.
  • Erschienen: Wiley, 1972
  • Erschienen in: Kristall und Technik
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/crat.19720070402
  • ISSN: 0023-4753
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Es wird in zusammenfassender Form über Absorptionsphänomene in kristalliner Materie berichtet, bei denen Anregungszustände unter Beteiligung von mehr als einem Photon am Elementarakt der Anregung erreicht werden. Das ist sowohl durch eine simultane Mehrphotonen‐Absorption als auch durch eine konsekutive, stufenweise Absorption mehrerer Photonen (in den meisten bekannten Fällen von 2 Photonen) möglich. Als Anwendungen dieser Phänomene beanspruchen in letzter Zeit besonders die Laser‐ oder 2‐Photonen‐Spektroskopie, die Ultrarot‐Quantenzähler (IRQC) und die UR‐Frequenzwandler (frequency up conversion) besonderes Interesse.</jats:p>