• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Untersuchungen zur Kontamination von Lebens‐ und Futtermitteln ausgewählter Gebiete des Bezirkes Erfurt mit Blei und Cadmium 2. Mitt. Zur Belastung pflanzlicher Anbauprodukte im Bereich eines Bleiemittenten in bezug auf ein Vergleichsgebiet
  • Beteiligte: Engst, R.; Beckmann, G.; Lauterbach, K.; König, R.
  • Erschienen: Wiley, 1981
  • Erschienen in: Food / Nahrung
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/food.19810250208
  • ISSN: 0027-769X; 1521-3803
  • Schlagwörter: Food Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Nach einer bereits mitgeteilten inversvoltammetrischen Analysenmethode (1. Mitt.) wurden 126 Futterproben und 86 Getreideproben aus der Umgebung eines Bleiemittenten (Gebiet A) und aus einem Vergleichsgebiet B auf ihren Gehalt an Blei und Cadmium untersucht. Außerdem wurden zur Abschätzung der Schwermetallbelastung der Futterpflanzen während der einzelnen Wachstumsphasen 33 Proben des ersten, für Fütterungszwecke noch nicht genutzten Wachstumsstadiums aus beiden Gebieten analysiert. Bei den im Emissionsgebiet entnommenen Proben ergaben sich in Abhängigkeit von der Entfernung zum Emittenten, einem Reinblei verarbeitenden Betrieb, differenzierte Bleibelastungen. Von 87 untersuchten Futterproben aus diesem Gebiet wiesen 20 Bleigehalte über 10 mg/kg i.T. auf. 11 der dort entnommenen 55 Getreideproben (Körner) enthielten mehr als 0,5 mg Blei/kg Frischgewicht. Eine Korrelation der ermittelten Cadmiumwerte mit den Bleigehalten konnte erwartungsgemäß nicht festgestellt werden. Diesen Ergebnissen wurden Analysenwerte von Proben aus dem Vergleichsgebiet gegenübergestellt (39 Futter‐ und 31 Getreideproben).</jats:p><jats:p>Es werden entsprechende Schlußfolgerungen für die landwirtschaftliche Bodennutzung im Bereich des Emittenten gezogen.</jats:p>