• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Geotechnical monitoring as key safety management element at the Dürnstein/Wachau rockslide / Geotechnische Messungen als zentraler Bestandteil des Sicherheitsmanagementplans beim Felssturz Dürnstein/Wachau
  • Beteiligte: Müllegger, Martin; Lenz, Gerold; Laimer, Hans Jörg
  • Erschienen: Wiley, 2011
  • Erschienen in: Geomechanics and Tunnelling
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/geot.201100023
  • ISSN: 1865-7362; 1865-7389
  • Schlagwörter: Geotechnical Engineering and Engineering Geology ; Civil and Structural Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Following a rockslide in a former quarry near the town of Dürnstein/Wachau, extensive remedial measures were necessary to restore the damaged rail infrastructure and ensure long term safety. To provide for safe working conditions during the phase of construction of additional protection measures, a geotechnical risk management system based on the observational method per EC 7 was developed and implemented. Geotechnical monitoring was a key safety management element. The paper discusses the specific challenges, practical approaches and general experiences associated with the use of the observational method for the monitoring of cliff faces.</jats:p><jats:p>Nach einem Felssturz in einem ehemaligen Steinbruchgelände nahe der Ortschaft Dürnstein/ Wachau waren umfangreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung und langfristigen Sicherung der stark beschädigten Bahnlinie erforderlich. Um während der Sanierungsphase die Sicherheit gewährleisten zu können, wurde ein Risikomanagement in Anlehnung an die Beobachtungsmethode nach EC 7 geplant und umgesetzt. Zentraler Bestandteil des Sicherheitsmanagementplans waren geotechnische Messungen.</jats:p><jats:p>Der vorliegende Beitrag berichtet über die speziellen Herausforderungen, konkreten Problemlösungsansätze und allgemeinen Erfahrungen bei der Anwendung der Beobachtungsmethode zur Überwachung von Felswänden.</jats:p>