• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Auswirkungen von Bodenverdichtungen auf die Dynamik von Boden‐ und Düngerstickstoff unter Winterweizen
  • Beteiligte: Haunz, F. X.; Maidl, Franz‐Xaver; Fischbeck, Gerhard
  • Erschienen: Wiley, 1992
  • Erschienen in: Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/jpln.19921550210
  • ISSN: 0044-3263
  • Schlagwörter: Soil Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>In den Jahren 1987 und 1988 wurden die Auswirkungen extremer Bodenverdichtungen vor der Saat auf die Dynamik von Boden‐ und Düngerstickstoff in einem Feldversuch mit Winterweizen auf der Versuchsstation Roggenstein untersucht. Der Verlauf des Nitrat‐N‐Gehaltes im Boden vor dem Winter zeigte im ersten Jahr einen Stickstoffverlust von 34 kg N/ha auf den verdichteten Flächen, wogegen im folgenden Herbst keine Denitrifikationsverluste als Folge der Verdichtung festzustellen waren. Die vertikale Nitratverlagerung über Winter war aufgrund des geringeren Grobporenanteils auf den dichtlagernden Parzellen weniger stark ausgeprägt als auf den Kontrollflächen. Während der Vegetationszeit blieb die Nettomineralisation von Bodenstickstoff im verdichteten Boden um 22 kg N/ha (32 %) unter dem Vergleichswert der unverdichteten Parzellen. Die Gesamt‐N‐Aufnahme des Winterweizens zum Erntezeitpunkt betrug ohne mineralische N‐Düngung 95 kg N/ha (Kontrolle) bzw. 68 kg N/ha (verdichtet).</jats:p><jats:p>Die ungünstige Bodenstruktur führte auch zu einer verringerten N‐Düngerverwertung, wobei im Jahr 1987 bei sehr hohen Niederschlägen während des Frühsommers ca. 20 % der ausgebrachten N‐Menge durch Denitrifikation verlorengingen, während 1988 auch zum Erntezeitpunkt der gesamte Dünger‐N im System Boden‐Pflanze vorhanden war. Auf den Kontrollflächen konnten in keinem der beiden Jahre Denitrifikationsverluste von Dünger‐N festgestellt werden.</jats:p><jats:p>Die Ergebnisse verdeutlichen, daß neben einem häufig schwach entwickelten Wurzelsystem vor allem eine verminderte N‐Mineralisation und höhere Denitrifikationsverluste für die ungenügende Stickstoffversorgung der Pflanzen und die Ertragseinbußen auf verdichteten Böden verantwortlich sind.</jats:p>