• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Einfluß der VA‐Mykorrhiza auf die Schwermetallaufnahme von Hafer (Avena sativa L.) in Abhängigkeit vom Kontaminationsgrad der Böden
  • Beteiligte: Loth, Franz‐Georg; Höfner, Werner
  • Erschienen: Wiley, 1995
  • Erschienen in: Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/jpln.19951580405
  • ISSN: 0044-3263
  • Schlagwörter: Soil Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Schwermetallaufanhme mykorrhizierter Hafer‐Pflanzen (<jats:italic>Avena sativa</jats:italic> L.) wurde im Gefäßversuch mit zwei Böden unterschiedlicher Belastung evaluiert.</jats:p><jats:p>Der Einfluß der VAM‐Pilzisolate auf die Aufnahme der relative immobilen Metalle Zn und Cu war stark abhängig vom eingesetzten Boden:</jats:p><jats:p>Im Versuch mit dem gering belasteten Kleinlindener Boden wurde die Schwermetallaufnahme in den Sproß bis zu 37% gesteigert. Die Beimpfung der Pflanzen auf dem hochkontaminierten Boden aus München führte dagegen zu höheren Aufnahmeraten (bis zu 59 %) in der Wurzel bei verringerter Translokation in die oberirdischen Pflanzenteile. Das mobile Schwermetall Cd wurde aus beiden Substraten verstärkt in die infizierten Wurzeln aufgenommen und in vermindertem Maß in den Sproß geleitet.</jats:p><jats:p>Die mykorrhizainduzierte Vergrößerung der speziellen (m g<jats:sup>−1</jats:sup> Wurzel‐TM) und der absoluten (km pro Gefäß) Wurzellänge war in beiden Böden sehr deutlich gegeben. Unter den Faktoren, die die Schwermetallaufnahme mykorrhizierter Pflanzen beeinflussen, nimmt die vergrößerte Absorptionsoberfläche der Wirtspflanzen eine wichtige Position ein; daneben ist jedoch eine deutliche Abhängigkeit vom Kontaminationsgrad der Böden zu erkennen.</jats:p>