• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Amphotere ionenaustauscher (teil IV)
  • Beteiligte: Manecke, Von Georg; Stockhausen, Klaus; Gergs, Peter
  • Erschienen: Wiley, 1969
  • Erschienen in: Die Makromolekulare Chemie, 128 (1969) 1, Seite 229-235
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/macp.1969.021280121
  • ISSN: 0025-116X
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Durch Kondensation von Polyäthylenimin mit Formaldehyd und phosphoriger Säure wurde ein polymerer Komplexbildner synthetisiert, der Methylphosphonsäuregruppen am Polyäthylenimingrundgerüst enthält. Durch Umsetzung von vernetztem Polyäthylenimin mit Formaldehyd und phosphoriger Säure wurde ein neuer amphoterer Ionenaustauscher von hoher mechanischer und chemischer Stabilität erhalten. Sowoh! mit vernetztem als auch mit unvernetztem Polyäthylenimin konnte bei dieser Kondensationsreaktion ein Umsetzungsgrad von 50% (bezogen auf eingesetztes Polyäthylenimin) nicht überschritten werden.</jats:p><jats:p>Das Ionenbindungsvermögen für Cu<jats:sup>2⊕</jats:sup>, Zn<jats:sup>2⊕</jats:sup> Ni<jats:sup>2⊕</jats:sup> und Mg<jats:sup>2⊕</jats:sup> des amphoteren Ionenaustauschers wurde untersucht. Kupferbindungsvermögen bei pH 6 : 6,0 m Val/g. Die Untersuchung der Quellbarkeit des Austauschers in Abhängigkeit vom pH‐Wert ergab eine sehr geringe pH‐Abhängigkeit der Quellung.</jats:p><jats:p>Die Vernetzung des Polyäthylenimins wurde erstmalig mit 1.4‐Bis‐(chlormethyl)‐benzol durchgeführt. Das so vernetzte Polyäthylenimin stellt einen schwach basischen Ionenaustauscher mit sehr guten mechanischen und chemischen Eigenschaften dar. Die pH‐Abhängigkeit der Quellung und das Kupferbindungsvermögen wurden bestimmt.</jats:p>