• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Physiklehrer am Gymnasium — ein Fall für Einzelkämpfer: Interview mit einem Gymnasiallehrer aus Nordrhein‐Westfalen
  • Erschienen: Wiley, 1996
  • Erschienen in: Physikalische Blätter
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/phbl.19960520605
  • ISSN: 0031-9279; 1521-3722
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die DPG möchte sich künftig stärker für die Interessen der Lehrer einsetzen, die bisher nur etwa 1,7 Prozent ihrer Mitglieder ausmachen. Das folgende Interview soll einen Einblick geben in den Alltag eines Studienrats, der die Fächer Physik, Mathematik und Politik an einem Gymnasium in Nordrhein‐Westfalen unterrichtet. Nachdem er in den vergangen Jahren in einer Großstadt unter schwierigen Bedingungen unterrichtet hat, ist er jetzt an einer neuen Schule in einer mittleren Kleinstadt in NRW beschäftigt. In allen Stellungen war seine Arbeit weniger durch pädagogische Konzepte und Richtlinien geprägt, als durch die Bemühung um menschliche Nähe zu den Schülern. Welche physikalischen Kenntnisse die Schule unter realistischen Bedingungen vermitteln kann und wie sich der Unterricht aus der Sicht des Unterrichtenden verbessern ließe — das waren Fragen, die das Gespräch bestimmten. Das Interview führten Prof. Dr. Knut Urban und Anne Hardy‐Vennen.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang