• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Über das paramagnetische Verhalten von Mn3O4 und Co3O4
  • Beteiligte: Perthel, R.; Jahn, H.
  • Erschienen: Wiley, 1964
  • Erschienen in: physica status solidi (b)
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/pssb.19640050313
  • ISSN: 0370-1972; 1521-3951
  • Schlagwörter: Condensed Matter Physics ; Electronic, Optical and Magnetic Materials
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Von Mn<jats:sub>3</jats:sub>O<jats:sub>4</jats:sub> und Co<jats:sub>3</jats:sub>O<jats:sub>4</jats:sub> wurden die magnetischen Suszeptibilitäten im Temperaturbereich zwischen 90 und 800 °K gemessen. Die bei Mn<jats:sub>3</jats:sub>O<jats:sub>4</jats:sub> gefundene 1/χ(<jats:italic>T</jats:italic>)‐Kurve ist mit dem Verhalten unterhalb des Curiepunktes innerhalb des von Lotgering für ferrimagnetische Spinelle erweiterten Yafet‐Kittel‐Modells vereinbar, wenn man Mn<jats:sub>3</jats:sub>O<jats:sub>4</jats:sub> als einen 4–2‐Spinell ansieht. Beim Co<jats:sub>3</jats:sub>O<jats:sub>4</jats:sub> konnten die Ergebnisse von Cossee bestätigt werden. Mit Hilfe der von Cossee gemachten Annahme, daß Co<jats:sub>3</jats:sub>O<jats:sub>4</jats:sub> ein 2–3‐Spinell ist, bei dem die Co<jats:sup>3+</jats:sup>‐Ionen infolge ihrer oktaedrischen Sauerstoffumgebung zum magnetischen Moment nichts beitragen, können auch die Abweichungen vom Curie‐Weißschen Gesetz bei höheren Temperaturen erklärt werden.</jats:p>