• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Vereinfachtes Verfahren für den Beulnachweis bei Ausnutzung plastischer Querschnittsreserven durch Einführung einer “wirksamen Blechdicke“
  • Beteiligte: Naumes, Johannes; Geißler, Karsten; Bartzsch, Matthias
  • Erschienen: Wiley, 2014
  • Erschienen in: Stahlbau
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/stab.201410188
  • ISSN: 0038-9145; 1437-1049
  • Schlagwörter: Metals and Alloys ; Mechanical Engineering ; Mechanics of Materials ; Building and Construction ; Civil and Structural Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Der Nachweis der Beulsicherheit ebener Bleche nach dem im Eurocode 3, Teil 1‐5 angewendeten Verfahren der wirksamen Breiten bedingt einen hohen Rechenaufwand und ist für ermüdungsbeanspruchte Konstruktionen, z. B. im Brückenbau, nur eingeschränkt anwendbar. Das hier vorgestellte vereinfachte Nachweisverfahren erweitert die lineare Methode der reduzierten Spannungen durch die Einführung einer wirksamen Blechdicke. Dadurch gelingt es, bei deutlich vermindertem Aufwand plastische Reserven innerhalb des Querschnittes gleichwertig auszunutzen.</jats:p><jats:p><jats:bold>Simplified Method to exploit the plastic buckling resistance by introducing an “effectivep plate thickness”.</jats:bold> The verification of buckling resistance according to the effectivep width method given in EC3 part 1‐5 (section 4) is marked by a time consuming and complex calculation process. Moreover, for fatigue affected structures, such as bridges, the applicability is restricted. Within this paper, a simplified procedure is introduced which extends the linear approach of reduced stresses (EC3‐1‐5, section 10) by introducing an effective thickness. Thus, the plastic resistance of the resulting cross section can be exploited similar to the first approach, but at lower computational time.</jats:p>