• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Blitzschutz von Hochspannungs-Freiluftschaltanlagen – praktische Auslegung
  • Beteiligte: Schober, Bernhard; Schwalt, Lukas; Pack, Stephan
  • Erschienen: Springer Science and Business Media LLC, 2022
  • Erschienen in: e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 139 (2022) 3, Seite 395-403
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/s00502-022-01022-3
  • ISSN: 0932-383X; 1613-7620
  • Schlagwörter: Electrical and Electronic Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: ZusammenfassungDer Blitzschutz von Hochspannungs-Schaltanlagen liefert einen wesentlichen Beitrag für den zuverlässigen Betrieb unserer Hochspannungssysteme. Da Schaltanlagen die Knotenpunkte der elektrischen Verteil- und Übertragungsnetze darstellen, können direkte Blitzeinschläge zu Beeinträchtigungen der Versorgungssicherheit und des zuverlässigen Betriebs dieser Anlagen führen. In diesem Zusammenhang sind besonders Hochspannungs-Freiluftschaltanlagen den direkten Einwirkungen von Blitzentladungen ausgesetzt, da sich deren spannungsführende Anlagenteile im Freien und in exponierter Lage befinden. Der Blitzschutz von baulichen Anlagen und Personen ist in der Norm ÖVE/ÖNORM EN 62305‑3 definiert. Die Norm bietet unter anderem verschiedene Methoden für die Auslegung des Blitzschutzes und kann auch auf Freiluftschaltanlagen umgelegt werden. Andererseits werden in der Norm ÖVE/ÖNORM EN 61936‑1 die Anforderungen an Hochspannungsanlagen behandelt, wie beispielsweise Mindestabstände und Mindesthöhen von aktiven Teilen sowie die Definition einer Gefahrenzone. Am Beispiel der praktischen Auslegung des äußeren Blitzschutzes einer 380-kV-Hochspannungs-Freiluftschaltanlage werden beide Normen miteinander kombiniert.