• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Natur-basierte Systeme in der Siedlungswasserwirtschaft
  • Beteiligte: Pucher, Bernhard; Ertl, Thomas; Langergraber, Günter
  • Erschienen: Springer Science and Business Media LLC, 2023
  • Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/s00506-022-00905-1
  • ISSN: 0945-358X; 1613-7566
  • Schlagwörter: Fluid Flow and Transfer Processes ; General Energy ; Water Science and Technology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Natur-basierte Systeme (NBS) sind Schlüsseltechnologien in der Siedlungswasserwirtschaft für die urbane Wasserwirtschaft sowie die Abwasserreinigung. Die Entwicklung von NBS begann in den 1960er-Jahren mit bepflanzten Bodenfiltern (auch Pflanzenkläranlage genannt) und führte zur Entwicklung und Anwendung diverser NBS für die Wasseraufbereitung und Versickerung, wie Grüne Dächer, vertikale Begrünungen und Regenwasserversickerungsanlagen. Ein Vorteil von NBS ist ihre Multifunktionalität. Diese inkludiert unter anderem Schutz vor Überflutungen, Stadtentwässerung, Biodiversität, Kühlung und Schutz vor Schadstofftransport in Grund- sowie Oberflächengewässer und die Eingliederung in die Kreislaufwirtschaft. Um die Umsetzung sowie den Nachweis der multiplen Funktionen zu sichern, ist eine integrative Planung beim Einsatz von NBS essenziell.</jats:p>