• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Coronavirus Crisis and Housing Policy Challenges Corona-Krise fordert Wohnungspolitik heraus
  • Beteiligte: Cischinsky, Holger; Deschermeier, Philipp; Krapp, Max-Christopher; Vaché, Martin
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2020
  • Erschienen in: Wirtschaftsdienst
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/s10273-020-2699-y
  • ISSN: 0043-6275; 1613-978X
  • Schlagwörter: Business, Management and Accounting (miscellaneous)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Die Corona-Pandemie führt auch im Bereich des Wohnens zu gravierenden Effekten. Kurzfristig hat die Bundesregierung mit temporären Ausnahmeregelungen bei den subjektorientierten Instrumenten sowie im Miet- und Darlehensrecht reagiert. Es zeigt sich jedoch, dass weitere temporäre Regelungen geboten sind. Aufgrund der großen Relevanz von nachfrageseitigen Entwicklungen ist im Verlauf der Rezession mit ausgeprägten Preisrückgängen auf den Wohnungsmärkten zu rechnen, die potenziell jedoch durch eine langfristig neu einsetzende Arbeitsmigration revidiert werden. Die Wohnungspolitik ist daher gut beraten, ihre Wohnungsbauaktivitäten zu stabilisieren bzw. antizyklisch auszurichten, um die langfristigen Wohnungsbedarfe auch bei wieder auflebender Zuwanderung decken zu können.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang