• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Patientin mit Symptomen einer posttraumatischen Belastung nach Intensivmedizin – ein Fallbericht der PICTURE-Studie Patient with symptoms of post-traumatic stress disorder after intensive care—a case report from the PICTURE study
  • Beteiligte: Sanftenberg, Linda; Krevet, Julia; Kosilek, Robert Philipp; Lindemann, Daniela; Schmidt, Konrad; Heintze, Christoph; Elbert, Thomas; Schauer, Maggie; Reips, Ulf-Dietrich; Gensichen, Jochen; Adrion, Christine; Angstwurm, Matthias; Ballmann, Cora; Bergmann, Antje; Beutel, Antina; Bielmeier, Gerhard; Bischoff, Andrea; Bogdanski, Ralph; Brettner, Franz; Brettschneider, Christian; Briegel, Josef; Bürkle, Martin; Dohmann, Johanna; Elbert, Thomas; [...]
  • Erschienen: Springer Science and Business Media LLC, 2024
  • Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/s44266-023-00167-4
  • ISSN: 1433-6251; 1439-9229
  • Schlagwörter: Media Technology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Intensivmedizinische Aufenthalte führen bei vorbelasteten Menschen häufig zu Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung (Post-ICU-PTBS). In der Nachsorge spielen HausärztInnen eine wichtige Rolle.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Falldarstellung</jats:title> <jats:p>Eine 58-jährige Patientin entwickelt nach erlebter Sepsis eine Post-ICU-PTBS. Sie erhält durch ihre Hausärztin eine Kurzform der Narrativen Expositionstherapie (NET) und erfährt eine deutliche Symptombesserung.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Die angewandte Kurzform der NET kann für die Behandlung von leicht- bis mittelgradigen Symptomen einer Post-ICU-PTBS geeignet sein.</jats:p> </jats:sec>