• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Fall prevention in acute hospital care. A literature review
  • Beteiligte: Schwendimann, René
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2000
  • Erschienen in: Pflege
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1024/1012-5302.13.3.169
  • ISSN: 1664-283X; 1012-5302
  • Schlagwörter: General Nursing
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> In den Institutionen des Gesundheitswesens kommen Stürze von Patienten häufig vor. Sie sind in der Regel Ausdruck eines multifaktoriellen Geschehens und haben für die Betroffenen oft schwerwiegende, die Lebensqualität beeinträchtigende Auswirkungen. Sturzfolgen führen oft zu verlängerten Spital- und/oder Rehabilitationsaufenthalten der Patienten. Daher wird die Patientensicherheit und die Frage nach Präventionsmöglichkeiten für Spitäler und Pflegeeinrichtungen zum Qualitätsfaktor für den Pflegedienst. Die Literaturübersicht zur Sturzprävention im Akutspital aus pflegerischer Perspektive umfasst die Jahre 1988 bis 1998 (MEDLINE, EMBASE). 21 Artikel wurden genauer untersucht. Die Präventionsstrategien bestehen im Wesentlichen aus einem Risikoassessment (Einschätzung der Sturzgefährdung), Interventionen (präventive Pflegemaßnahmen) sowie einer Registrierung der Stürze und deren Folgen (systematische Zwischenfall- oder Unfallberichterstattung). Nach Einführung der Präventionsprogramme ist ein deutlicher Rückgang der Sturzhäufigkeit festzustellen. Die angewandten Pflegemaßnahmen konzentrieren sich auf eine Verringerung der Sturzrisiken im klinischen Alltag durch eine erhöhte Aufmerksamkeit und Präsenz des Pflegepersonals gegenüber den Patienten. Die Untersuchungsansätze sind mehrheitlich deskriptiver-explorativer Natur. Trotz plausibler Berichterstattung sind die postulierten Zusammenhänge zwischen Präventionsmaßnahmen und reduzierter Sturzhäufigkeit wissenschaftlich nicht gesichert. Daher sind weitere Untersuchungen zur Wirksamkeit pflegeri-scher Methoden zur Sturzprävention im Akutspital mit experimentellen oder quasi-experimentellen Metho-den nötig. </jats:p>