• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Das Autismus-spezifische soziale Kompetenztraining SOSTA-FRA für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung : Prä-Post-Effekte : Prä-Post-Effekte
  • Beteiligte: Freitag, Christine M.; Cholemkery, Hannah; Elsuni, Leyla
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2014
  • Erschienen in: Kindheit und Entwicklung
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1026/0942-5403/a000124
  • ISSN: 0942-5403; 2190-6246
  • Schlagwörter: Psychiatry and Mental health ; Developmental and Educational Psychology ; Pediatrics, Perinatology and Child Health
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen zeigen deutliche Einschränkungen der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie stereotypes Verhalten und Sonderinteressen. Als therapeutische Methode der Wahl für Kinder und Jugendlichen mit durchschnittlichen kognitiven Fertigkeiten gelten autismusspezifische soziale Kompetenztrainings, anhand derer die beiden zentralen Bereiche der sozialen Interaktion und Kommunikation verbessert werden sollen. In der vorliegenden Studie wird der Effekt der neu entwickelten autismusspezifischen Gruppentherapie SOSTA-FRA auf die Verbesserung der sozialen Reaktivität im Elternurteil anhand einer Prä-Post-Studie untersucht. Zusätzlich werden globale Maße des Therapieerfolgs sowie Prozessvariablen bezogen auf die einzelnen Gruppentherapiesitzungen explorativ untersucht. Es zeigte sich ein mittlerer Effekt auf die Gesamt-SRS-Skala im Elternurteil. In der Selbstbeurteilung der Patienten zeigte sich eine gute Umsetzung selbst formulierter Therapieziele. Die SOSTA-FRA Gruppentherapie wird aktuell anhand einer multizentrischen randomisiert-kontrollierten Studie überprüft. Wenn der Effekt repliziert werden sollte, kann das Programm für die breite Anwendung in Kliniken, Praxen sowie spezialisierten Therapiezentren empfohlen werden. </jats:p>