• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Zum Zusammenhang von berichteter Nahrungsaufnahme und ADHS-Symptomen bei Jungen : Vorläufige Ergebnisse einer kontrollierten Studie : Vorläufige Ergebnisse einer kontrollierten Studie
  • Beteiligte: Hubel, Ralph; Jaß, Jana; Marcus, Alexander; Läßle, Reinhold G.
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2008
  • Erschienen in: Zeitschrift für Gesundheitspsychologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1026/0943-8149.16.4.196
  • ISSN: 0943-8149; 2190-6289
  • Schlagwörter: Public Health, Environmental and Occupational Health ; Applied Psychology ; Social Psychology ; Health (social science)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Zusammenfassung. ADHS geht mit einem erhöhten Gewichtsstatus sowie einem erhöhten Energieverbrauch einher. ADHS-Symptome sollten daher auch mit einer erhöhten Energieaufnahme assoziiert sein. Untersucht wurde, ob sich Zusammenhänge zwischen ADHS-Symptomen sowie der mittels Ernährungsprotokollen berichteten aufgenommenen Energiemenge bei Kindern und Jugendlichen nachweisen lassen. Es wurden 75 Jungen im Alter von 8–14 Jahren untersucht. Aufmerksamkeitsprobleme gingen mit einer geringeren absoluten sowie einer geringeren am Grundumsatz relativierten Energieaufnahme, Hyperaktivität sowohl mit einer höheren absoluten als auch einer höheren am Grundumsatz relativierten Energieaufnahme einher. Probanden mit Aufmerksamkeitsproblemen tendieren möglicherweise vermehrt zu einer Unterschätzung der aufgenommenen Energiemenge als solche ohne Aufmerksamkeitsprobleme.</jats:p>