• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Das Potenzial digitaler Medien in der frühkindlichen Lesesozialisation
  • Beteiligte: Ehmig, Simone C.; Seelmann, Carolin
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2014
  • Erschienen in: Frühe Bildung
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1026/2191-9186/a000174
  • ISSN: 2191-9186; 2191-9194
  • Schlagwörter: General Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> Vorlesen und das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern können die frühe Sprachentwicklung von Kindern signifikant befördern. Doch jedes dritte Kind in Deutschland bekommt nur selten oder nie vorgelesen. Die Digitalisierung des Lesens, z. B. durch Kinder- und Bilderbuch-Apps, bietet eine Chance, dies zu ändern. Darauf deuten die Ergebnisse der Vorlesestudie der Stiftung Lesen von 2012 hin. Vorlese-Apps bieten nicht nur ein Potenzial, Väter und bildungsferne Familien zum Vorlesen zu motivieren, sie eröffnen auch zusätzliche Möglichkeiten und bieten neue Anlässe zum Vorlesen. </jats:p>