• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Phytotherapie in den medizinischen S3-Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften - eine systematische Übersichtsarbeit
  • Beteiligte: Klose, Petra; Kraft, Karin; Cramer, Holger; Lauche, Romy; Dobos, Gustav; Langhorst, Jost
  • Erschienen: S. Karger AG, 2014
  • Erschienen in: Complementary Medicine Research, 21 (2014) 6, Seite 388-400
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1159/000370079
  • ISSN: 2504-2106; 2504-2092
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <i>Phytotherapy in the German Medical AWMF S3 Guidelines - a Systematic Overview</i>In Deutschland werden an die interdisziplinär, evidenz- und konsensbasiert erstellten S3-Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) höchste wissenschaftliche Ansprüche gestellt; sie prägen die Gestaltung der Patientenversorgung. Phytotherapeutika haben in der medizinischen Versorgung im deutschsprachigen Raum eine große Tradition. Zunehmend existiert Evidenz für ihre Wirksamkeit bei verschiedenen Erkrankungen. Die vorliegende Übersichtsarbeit untersucht, in welchem Ausmaß pflanzliche Arzneimittel in den aktuellen S3-Leitlinien Berücksichtigung finden. Mittels Überprüfung aller verfügbaren S3-Leitlinien der AWMF wurden die Empfehlungen/Statements zu phytotherapeutischen Therapieoptionen von 2 unabhängigen Experten identifiziert und in 3 Kategorien eingeteilt: positive, negative und offene. Darüber hinaus wurden Ausführungen zu Nebenwirkungen und Interaktionen recherchiert. In 40 (31,3%) der 128 Leitlinien wird Phytotherapie benannt. In 55 Leitlinien (42,9%), in denen grundsätzlich phytotherapeutische Therapieoptionen bestehen, werden pflanzlichen Arzneimittel nicht berücksichtigt. Von insgesamt 204 Empfehlungen zu Phytotherapeutika fallen 139 (68,1%) negativ aus oder bleiben ergebnisoffen. Phytotherapie wird in 27 Leitlinien (67,5%) im jeweiligen Kapitel zu komplementären und alternativen Verfahren und/oder unter Sonstiges eingeordnet, in 7 Leitlinien (17,5%) steht sie am Ende der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie, in 8 Leitlinien (20%) zwischen den Empfehlungen zu konventionellen Verfahren. Hinweise zu Neben- und Wechselwirkungen finden sich zu 70 der 204 Empfehlungen (34,3%). Weit weniger als die Hälfte der verfügbaren AWMF-S3-Leitlinien beinhalten eine Recherche zu Phytotherapeutika, nur in 17 S3-Leitlinien finden sich aktuell positive Empfehlungen. Eine systematische Aufarbeitung der vorhandenen Evidenz ist notwendig, um die adäquate Berücksichtigung der Phytotherapie in den medizinischen Leitlinien zu gewährleisten.