• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Danke für die Blumen. Kontinuierliches Feedback als Qualitätssicherung im Schreibcoaching
  • Beteiligte: Hollosi-Boiger, Christina
  • Erschienen: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2020
  • Erschienen in: Coaching | Theorie & Praxis
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1365/s40896-020-00046-w
  • ISSN: 2364-5148
  • Schlagwörter: Ocean Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Schreibcoaching ist eine personenzentrierte, längerfristige Entwicklungs- und Prozessbegleitung mit dem Fokus auf Schreibprozess, schreibender Person und/oder die entstehenden Texte. Aus Sicht des*der Coaches*in ist Schreibcoaching kein einmaliger Vorgang, sondern eine stetige Folge individueller Coachingprozesse. Auf diese sich wiederholenden Prozesse können Ansätze des Qualitätsmanagements übertragen werden, was in der Qualitätsdiskussion im Coaching allgemein bereits geschieht. Das vorgestellte Modell des Qualitätsmanagementsystems für das Schreibcoaching zeigt auf, dass Qualitätsmonitoring in allen Phasen erfolgen und sich konstitutiv auf das Coaching bzw. den Coachingerfolg auswirken kann. Grundlage hierfür bildet ein von dem*der Schreibcoach*in gesteuertes Qualitätskonzept, das Werte, Grundhaltungen und einen operationalisierten Qualitätsbegriff beinhaltet, und in Form eines Leitbilds veröffentlicht werden sollte. Das Fallbeispiel belegt die Umsetzbarkeit des Modells: Qualitätsmessungen aus 22 Schreibcoachings aus dem Bezugsrahmen des beruflichen Schreibens wurden mit der Feedbacktechnik<jats:italic>Danke für die Blumen</jats:italic>durchgeführt. Diese basiert auf der Blitzlicht-Technik und wurde flächendeckend und kontinuierlich in den Schreibcoachings der Autorin eingesetzt. Die Ergebnisse wurden mittels der inhaltlich strukturierenden, qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz rekurrierend auf die Qualitätskriterien im BC-Modell und einer deskriptiv-explorativen statistischen Analyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass abhängig von den Coachingzielen unterschiedliche Wahrnehmungen zum Schreibcoaching und zur Schreibcoach dominieren, diese sich dennoch über alle Qualitätsdimensionen des Schreibcoachings verteilen. Ein Abgleich mit dem Qualitätskonzept ist daher möglich und kann in einem wiederkehrenden Reflexionsprozess als Entscheidungsgrundlage für das Herbeiführen von Veränderungen herangezogen werden.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang