• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Partitionierung und Transmutation
  • Beteiligte: Carrera, Diana; Ruddat, Michael
  • Erschienen: Oekom Publishers GmbH, 2016
  • Erschienen in: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.14512/tatup.25.1.38
  • ISSN: 2199-9201; 1619-7623
  • Schlagwörter: Automotive Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Wärmeentwickelnde, hochradioaktive Abfälle haben ein hohes Langzeit-Gefährdungspotenzial. Sie müssen in einem möglichst sicheren Endlager verwahrt werden, das es derzeit in Deutschland noch nicht gibt. Durch Partitionierung und Transmutation (P&amp;T) könnte die Trennung der Abfälle (Partitionierung) sowie die Umwandlung (Transmutation) eines Großteils der Radionuklide durch Neutronenbeschuss gelingen (Knebel et al. 2013; Lübbert/Ahlswede 2008). P&amp;T könnte somit eine Möglichkeit sein, das benötigte Volumen für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zu verringern. Bislang lag der wissenschaftliche Fokus bei P&amp;T auf technischen Machbarkeitsstudien. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt wurden nun erstmals auch die gesellschaftlichen Implikationen dieser technologischen Anwendungen untersucht. Anhand von vier Szenarien (Abstinenz, Forschungspartizipation, Europäische Systempartizipation, Anwendung in Deutschland) werden im Folgenden Chancen und Risiken von P&amp;T beschrieben und potenzielle Handlungsmöglichkeiten sowie Kommunikationsempfehlungen formuliert.[1]</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang