• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Interdisziplinäres Forschungskolloquium Protestbewegungen / Interdisciplinary research colloquium on protest movements
  • Beteiligte: Klimke, Martin; Scharloth, Joachim
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2005
  • Erschienen in: Zeitschrift für germanistische Linguistik
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.1515/zfgl.33.2-3.343
  • ISSN: 0301-3294; 1613-0626
  • Schlagwörter: Linguistics and Language ; Developmental and Educational Psychology ; Language and Linguistics
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Protestbewegung der 1960er und 1970er Jahre werden nicht mehr allein in Erinnerungsliteratur und Feuilletons aufgearbeitet, sondern sind im vergangenen Jahrzehnt auch zum Gegenstand der historischen Wissenschaften geworden. Dies zeigt sich an der gewachsenen Zahl von Neuerscheinungen und Tagungen zum Thema. Dabei ist bemerkenswert, dass die Geschichtsschreibung von ehemaligen Aktivisten und Betroffenen immer mehr auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler übergeht, die keine Zeitzeugen waren. Von diesem Generationenwechsel ist ein neuer Blick auf diese sozialen Bewegungen zu erwarten. So arbeiten gegenwärtig zahlreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler aus Linguistik, Geschichtswissenschaft, Politologie, Soziologie und Literaturwissenschaft an Forschungsprojekten, die bislang vernachlässigte Aspekte der 1960er Jahre in den Blick nehmen. Das „Interdisziplinäre Forschungskolloquium Protestbewegungen“ bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern ein Forum, in dem sie neue Zugänge zur Historisierung und wissenschaftlichen Behandlung der Studentenbewegung diskutieren können.</jats:p>