• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Volker Max Langbehn, Arno Schmidt's Zettel's Traum. An Analysis. 2003
  • Beteiligte: Bandel, Jan-Frederik
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2004
  • Erschienen in: arbi
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1515/arbi.2004.239
  • ISSN: 1865-8849; 0723-2977
  • Schlagwörter: Materials Science (miscellaneous)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Eine englischsprachige Einführung ins Werk Arno Schmidts zu liefern verspricht der vorliegende Band ebenso wie eine Analyse jenes Werks, das den Autor am nachdrücklichsten als den „grand experimenter“ (Jeremy Adler) der deutschen Nachkriegsliteratur ausweist: <jats:italic>Zettel's Traum</jats:italic> (1970). Zweifellos ein vielversprechender Ansatz, ist der umfängliche Typoskriptroman doch wie kein anderes Buch Schmidts Probierfeld poetischer Verfahren: von der Anordnung der Textstränge über die Zitatmontagen hin zu den Techniken des Wortspiels, des Verschreibens, der Metamorphose von Wörtern, Figuren, Szenerien.</jats:p>