• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Diskurse im Spiegel der Wortbildung : -ismus und Ismen : -<i>ismus</i> und <i>Ismen</i>
  • Beteiligte: Ganslmayer, Christine; Müller, Peter O.
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2020
  • Erschienen in: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1515/jbgsg-2020-0008
  • ISSN: 1869-7046; 1869-7038
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title> <jats:p>In der bisherigen Diskursforschung wurden Aspekte der Wortbildung noch nicht systematisch berücksichtigt. Am Beispiel von -<jats:italic>ismus</jats:italic> wird in diesem Beitrag gezeigt, wie die Analyse eines Wortbildungsmusters Zugänge zu Diskursen eröffnen kann. Ausgangpunkt ist eine quantitative Auswertung aller -<jats:italic>ismus</jats:italic>-Types und -Tokens des <jats:italic>Deutschen Textarchivs</jats:italic> (DTA). In einzelnen Fallstudien wird die diskursrelevante Rolle hochfrequenter -<jats:italic>ismen</jats:italic> im kulturgeschichtlichen Wandel exemplifiziert. Fokussiert werden Domänen und Akteure des -<jats:italic>ismus</jats:italic>-Gebrauchs sowie Tendenzen der Verallgemeinsprachlichung und die diskursive Funktionalisierung der <jats:italic>Ismen</jats:italic> zwischen 1600 und 1900.</jats:p>