• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Emotionen: Zwischen Romantisierung und Technologisierung
  • Beteiligte: Seichter, Sabine
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2020
  • Erschienen in: Paragrana
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1515/para-2020-0011
  • ISSN: 2196-6885; 0938-0116
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title> <jats:p>Macht man sich die anthropologischen Transformationen zu Beginn des 21. Jahrhunderts bewusst, dann sind es gewiss nicht zuletzt die Neuformulierungen des Menschen im Zuge des Digitalen. Mehr noch: Das Digitale wird in den folgenden Überlegungen nicht nur ein neuer Appendix des Menschlichen sein, sondern als Einwohner der sog. ‚Digitalgesellschaft‘ erscheint der Mensch selbst als ‚homo digitalis‘.</jats:p> <jats:p>Aus einer kulturwissenschaftlich getränkten pädagogischen Perspektive stelle ich mir die Frage nach den Ver-Änderungen bzw. Um-Formungen menschlicher Beziehungen im Zuge des rasant fortschreitenden digitalen Wandels. Dabei werde ich weder einer nur kulturpessimistischen noch einer nur technikoptimistischen Sichtweise das Wort reden. Beide scheinen zwar mögliche und plausible Wahrnehmungsmuster im Kontext des Anthropologischen zu sein, beide bergen jedoch die Gefahren der Absolutsetzung und der Vereinseitigung. Stattdessen soll der Versuch eine deskriptive Skizzierung darstellen, an deren Ende sich möglicherweise unerwartete anthropologische Betrachtungen des Emotionalen ergeben werden.</jats:p>