• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Sport der Medialen Moderne. Ein gesellschaftstheoretischer Entwurf/ Sports in the Modern Media Age: Sketch of a Social Theory
  • Beteiligte: Böckelmann, Janine; Johnen, Simon; Schürmann, Volker
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2013
  • Erschienen in: Sport und Gesellschaft
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1515/sug-2013-0202
  • ISSN: 1610-3181; 2366-0465
  • Schlagwörter: Philosophy ; Social Sciences (miscellaneous) ; History
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p> Um Veränderungen im sportlichen Handeln als solche kennzeichnen und analysieren zu können, schlägt das Forschungsprogramm <jats:italic>Sport der Medialen Moderne </jats:italic>vor, sportliche Phänomene in den Kontext einer Gesellschaftstheorie zu stellen. Der Artikel stellt einen ersten Entwurf dieser Gesellschaftstheorie dar. Anliegen ist es, bestimmte, für die moderne Gesellschaft basale Kategorien herauszustellen. Denn Begriffe bilden die Wirklichkeit nicht unmittelbar ab, sondern Wirklichkeit ist immer vermittelt durch Kategorien, die den Begriffen zu Grunde liegen. Die Herausstellung ermöglicht eine bedingte Bestimmung des Verhältnisses von klassischer Moderne und Postmoderne. Des Weiteren ermöglicht sie einen Vergleich verschiedener empirischer Begriffe. Beides ermöglicht die Analyse von Veränderungen z.B. des Olympismus in der Postmoderne im Vergleich zur klassischen Moderne.</jats:p>