• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Aufrechtes Dasein: Von den Haltungen des Lebens
  • Beteiligte: Eickhoff, Hajo
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2009
  • Erschienen in: Paragrana
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1524/para.2008.0022
  • ISSN: 0938-0116
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>Die Evolution des Lebens, betrachtet unter der Perspektive der Haltung, zeigt, dass Lebewesen ihre Haltung im Kampf mit Beutetieren und Verfolgern gewinnen. Die Aufrichtung der Wirbeltiere – von der Horizontalen des Fisches zur Vertikalen des Menschen – ist die Entwicklung hin zu Freiheit und Haltungserfindung. Kulturhaltungen wie das Stuhlsitzen haben einen großen Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschen, indem sie seinen Körper disziplinieren und fixieren und er aus der Fixierung heraus die Technisierung der Welt befördern. Will der Mensch seine Freiheit bewahren, muss er Haltungssucher bleiben und Meister seiner Haltungen sein.</jats:p>