• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Anforderungsstrukturen inklusiv-medialen pädagogischen Handelns
  • Beteiligte: Ferraro, Estella; Gasterstädt, Julia; Wahl, Johannes
  • Erschienen: Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE, 2021
  • Erschienen in: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.21240/mpaed/41/2021.02.01.x
  • ISSN: 1424-3636
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Pädagogisches Handeln als Interaktion innerhalb eines Arbeitsbündnisses unterliegt diversen Anforderungsstrukturen, die jenseits dieser Interaktionssituationen verhandelt werden. Im Zuge struktureller Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene tauchen immer neue zusätzliche Anforderungen auf, die in das berufskulturelle Mandat integriert werden sollen. Der vorliegende Beitrag thematisiert aus einer primär systemtheoretischen Perspektive den Wandel von Anforderungsstrukturen, die durch die parallele Verhandlung der Megathemen Digitalisierung und Inklusion angestossen werden. Dabei liegt der Fokus sowohl auf den Veränderungen im Bildungssystem durch die strukturelle Kopplung mit anderen gesellschaftlichen Funktionssystemen als auch auf den Aushandlungsprozessen darin, was anhand der Digitalisierungs- und Inklusionsdiskurse aufgezeigt wird. Es wird herausgearbeitet, wie sich die Anforderungsstrukturen inklusiv-medialer Bildung gestalten und welche Rolle dabei die Erwartungen gesellschaftlicher Teilsysteme einnehmen. Der Beitrag zielt auf einen (selbst)kritischen Blick in Bezug auf die Verstrickung in die eigenen Systemlogiken und die damit verbundenen strukturellen Kopplungen.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang