• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Flatter-Ulme (Ulmus laevis), Baum des Jahres 2019
  • Beteiligte: Dörken, Veit Martin; Jagel, Armin
  • Erschienen: University Library J. C. Senckenberg, 2019
  • Erschienen in: Der Palmengarten
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.21248/palmengarten.491
  • ISSN: 2570-1290; 0176-8093
  • Schlagwörter: General Earth and Planetary Sciences ; General Environmental Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>&#x0D; &#x0D; &#x0D; Die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) ist Baum des Jahres 2019. Von den beiden anderen heimischen Ulmen-Arten unterscheidet sie sich deutlich durch ihre Brettwurzeln. Durch Flussbegradigungen und Trockenlegungen von Auengebieten sind ihre Bestände zurückgegangen. Die Flatter-Ulme ist seltener vom Ulmensterben betroffen als die Berg- und Feld-Ulme. Das Ulmensterben beruht auf einer Infektion durch Schlauchpilze der Gattung Ophiostoma. Die Pilze können in die Ulmen eindringen, wenn diese vorher vom Ulmensplintkäfer (Gattung Scolytus) befallen worden sind.&#x0D; &#x0D; &#x0D; </jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang