• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Projektsimulation als Planungsunterstützung : Innovative Personaleinsatzplanung in schwach strukturierten Entwicklungsprozessen der Verfahrenstechnik durch ingenieurwissenschaftliche Methoden : Innovative Personaleinsatzplanung in schwach strukturierten Entwicklungsprozessen der Verfahrenstechnik durch ingenieurwissenschaftliche Methoden
  • Beteiligte: Schlick, Christopher M.; Kausch, Bernhard; Tackenberg, Sven
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2007
  • Erschienen in: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.3139/104.101209
  • ISSN: 2511-0896; 0947-0085
  • Schlagwörter: Management Science and Operations Research ; Strategy and Management ; General Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Kurzfassung</jats:title> <jats:p>Das finanzielle Volumen fachdisziplinübergreifender Entwicklungsprojekte hat in den letzen Jahren stark zugenommen. Ein wesentlicher Grund hierfür sind steigende Anforderungen an interdisziplinär zusammengesetzte Entwicklungsteams und die Expertise der einzelnen Entwickler. Dies führt zu steigenden Personalkosten, die in Entwicklungsprojekten bis zu 85 Prozent der gesamten Projektkosten verursachen [1]. Ein wesentliches Zielkriterium der Projektplanung ist daher die Minimierung der personalinduzierten Projektkosten bei gleichzeitiger Reduzierung der Entwicklungszeit und erhöhter Entwicklungsqualität. Damit wird der verantwortliche Projektplaner vor Aufgaben gestellt, die ohne ein geeignetes Instrumentarium nicht bewältigt werden können. Das hier vorgestellte Instrumentarium – bestehend aus Modellierungsmethode, Simulationssystem und Analysewerkzeug – erlaubt es den Projektplanern, unterschiedliche und komplexe Projektkonstellationen, einschließlich der für kreative Arbeiten typischen Unsicherheiten, zu simulieren und prospektiv zu bewerten. Das Instrumentarium wurde in Kooperation mit Unternehmen der verfahrenstechnischen Industrie entwickelt und in umfangreichen, verteilten Entwicklungsprojekten validiert.</jats:p>